…und welche Haltung nehme ich eigentlich zu konkreten Fragen in Politik, Gesundheit und Wirtschaft ein?
Was bedeutet das für mein Alltagshandeln?
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich Sie auf den Zertifikatskurs des Landesjugendamtes „Fachkraft für Systemische Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Weiterbildung in 5 Blöcken“ aufmerksam machen.
Aufgrund der hohen Nachfrage starten wir noch in diesem Jahr einen 2. Kurs beginnend am 07.10.2020.
Nähere Informationen zu Teilnahmevoraussetzungen, Kosten und Terminen entnehmen Sie bitte den beigefügten Anlagen. Ihre Anmeldung senden Sie mit beiliegendem Anmeldevordruck postalisch bzw. per FAX oder Sie nutzen die Anmeldung über unser Onlineportal Fobionline über folgenden Link: https://www.fobionline.jh.niedersachsen.de/detail.php?urlID=2456
Wir bitten Sie, die Information an mögliche Interessentinnen und Interessenten weiterzuleiten!
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
(im Auftrage)
Anke Boes
Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
-Landesjugendamt Fachbereich I – Team JH1*
Landeskoordinierungsstelle Bundesstiftung Frühe Hilfen
Schiffgraben 30-32 * 30175 Hannover
Telefon (0511)89701-307
LS im Internet: www.jugendhilfe.niedersachsen.de
Detaillierte Beschreibung
Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,
persönliche Begegnung, Stimmungen und Resonanzen wahrnehmen, sich gegenseitig spüren, echte Holzfiguren auf dem Systembrett hin- und herschieben, der Edding kratzt auf dem Flipchartpapier…
All dies haben wir schätzen gelernt.
Und doch ist es angesichts der Situation an der Zeit, ergänzend hierzu neue Wege in der Beratung zu gehen.
Ich lade Sie als meine Stammkunden ein, die folgenden drei Angebote auszuprobieren. Einen ersten Versuch biete ich bis 31.05.2020 für Sie kostenfrei an:
Hallo zusammen,
ich wünsche Euch, dass Ihr bei all den großen Herausforderungen, die die „Coronakrise“ mit sich bringt, gesund bleibt und gut durch die Zeit kommt. Wie jede Krise wird auch diese bei einem ressourcenorientierten Blick nicht nur „negative“ sondern auch „positive“ Entwicklungen mit sich bringen.
Ich hoffe, dass die Weiterbildungen und Teamsupervisionen bald auch im persönlichen Erleben und Erfahren fortgesetzt werden können, was nicht zu ersetzen ist. Für Besprechungen, Einzelberatungen und Beratungen in kleinen Gruppen können wir uns derweil zu Terminen verabreden und z. B. per Telefonkonferenz, FaceTime, e-mail, GoToMeeting oder Zoom in Kontakt treten. Manches geht (anders). Ich sammele gerade erste Erfahrungen und werde dann ein paar konkrete Vorschläge machen.
Für alle, die keinen Platz bekommen haben: Der nächste Kurs ist in Planung.
Start aufgrund der aktuellen Situation voraussichtlich erst 07. – 09.10. 2020.
Weiterbildung in 5 Blöcken mit Zertifizierung beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie.
Anmeldung bis 30.09.2019
Ich freue mich, diesen Kurs leiten zu können. Nähere Infos:
https://www.fobionline.jh.niedersachsen.de/detail.php?urlID=2456
In Bewerberseminaren für angehende Pflegeeltern versuchen wir, auch einen erfahrungsmäßigen Zugang zum Thema Vorname, Nachname, Namensänderung, Bedeutung des Namens und Verbindung des Namens mit lebensgeschichtlichen Erlebnissen zu ermöglichen. Um Ihnen eine Reflexionshilfe zu diesem Thema zu geben, lade ich zu einer kleinen Erlebnis- und Erkenntnisreise ein…